stadterweitern
Programm (Archiv)
Stadterweitern Lab VIER
(abgesagt wegen Corona Lockdown)
Tue, 10. – Sat, 14. Nov. 2020
Lab, Salon I & II in der Berlinischen Galerie & CLB Berlin
Mit: Benoît Verjat & Arantxa Martínez, Andrea Keiz, Alice Chauchat & Markus Bader, Gabriele Reuter & Sabine Zahn und Gästen
Update 30.10.2020
We regret to inform you that we had to cancel the Stadterweitern Lab VIER and the closing events. To contain the Corona-Pandemic, the Berlin Senat announced a new partial lockdown in Berlin until November 30th. All public cultural venues and events must be closed and canceled. We hope to be able to realize the Stadterweitern events in the near future. Please visit our page for further information and subscribe to our newsletter. Take care of yourself!
LAB VIER
Termine
Di, 10. – Fr, 13. Nov., 10 - 15 Uhr, Sa, 14. Nov., 13 – 16 Uhr
Ort: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
Für das vierte und abschließende Praxislabor von Stadterweitern skizzieren die Choreografin und Tänzerin Arantxa Martínez und der Researcher Designer Benoît Verjat gemeinsam mit den Teilnehmer*innen einen Rahmen für eine neue Praxis und deren Anwendungsmöglichkeiten. Aus den in Lab EIN bis DREI von Stadterweitern entwickelten Formaten, Experimenten, Partituren und Körperpraktiken sollen die vielfältigen sensorischen Zugänge und Beziehungen zum Stadtraum untersucht werden.
Gemeinsam definieren die Teilnehmer*innen daraus den experimentellen Rahmen für eine urbane Körperpraxis. Er wird konturiert durch Aspekte wie Aufmerksamkeit, Distanz oder Vertrautheit zur Stadt, wie auch Dimensionen von Beziehungsqualitäten und Variationen der städtischen Landschaft: Wo könnte man eine solche Praxis anwenden? Die Ideen sollen mit einer festen Gruppe von Menschen erprobt werden. Gemeinsam beobachten die Teilnehmer*innen anschließend, wie die Stadtlandschaft und Erzählungen, Entwürfe, Handlungen, Bewegungen und Wahrnehmungen durch das was sie tun, beeinflusst und gestaltet werden
LAB VIER
ScheduleTue, 10. – Fri, 13.11., 10 am - 3 pm, Sat, 14.11., 1 – 4 pm
For this fourth and last practical lab in the Stadterweitern series, Arantxa Martínez and Benoît Verjat propose sketching an envelope or container of the workshop series and spectulate about its possible forms of life. Their starting point will be the experiments, scores and body practices developed during the Stadterweitern Labs 1-3, using these to access the relationships that populate the urban environment.
The lab participants will define the experimental framework for an urban body practice together. It will be shaped by aspects such as attention, distance or familiarity with the city, as well as dimensions of relational qualities and variations of the urban landscape. Where can such a practice be applied? The ideas will be put to the test with a fixed group of people throughout the week. Together, the participants will observe how the urban landscape; its narratives, designs, actions, movements and perceptions, are influenced and shaped by what they do.
12. & 13. Nov. 2020
Salon I und II zum Abschluss von Stadterweitern I-IV
Venue: CLB Berlin, Galerie im Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin
Salon I
Do, 12. Nov. 2010, 18 Uhr Screening
19:30 Uhr Diskussion mit Andrea Keiz, Kathrin Wildner, Eva-Maria Hoerster und Sabine Zahn. Auf German und English.
Fr, 13. Nov. 2020, 16:30 bis 18 Uhr
Screening of "Fremdgehen", Eintritt frei
"Fremdgehen" – Video Installation
Von Andrea Keiz in Zusammenarbeit mit Sabine Zahn
Fremdgehen - eine choreografische Stadterweiterung" ist eine Stadtchoreografie zwischen einer Performer*in und einem Gast. Sabine Zahn hat sie 2019 zusammen mit vier performativen Künstler*innen rund um den Anhalter Bahnhof entwickelt: Zwei einander unbekannte Menschen trafen sich und bewegten sich gemeinsam durch ein scheinbar unspektakuläres aber zentrales Viertel in Berlin. Die Einladung bestand in einem doppelten Spiel mit dem Fremdem. Die Verschiebungen eigener Bewegungen durch die geführte Beziehung zu einer fremden Person erweiterte das, was Stadt hier sein kann.
Andrea Keiz begleitete die Entwicklung und Forschung der Arbeit durch Foto- und Filmdokumentationen, basierend auf ihrer eigenen Teilnahme an der Bewegungspraxis. Die Installation in der Galerie CLB Berlin zeigt vier der dokumentierten Duette. Durch ihre Kameraführung entwickelte Andrea Keiz einen multiperspektivischen Raum, der die Zuschauer*innen einlädt, sich auf überraschende Blickrichtungen und Verschiebungen einzulassen.
Salon I
"Fremdgehen" – Video Installation
By Andrea Keiz in collaboration with Sabine Zahn
Thu, 12. Nov. 2010, 6 pm Screening
7:30 pm Discussion with Andrea Keiz, Kathrin Wildner, Eva-Maria Hoerster and Sabine Zahn. In German and English.
Fr, 13. Nov. 2020, 4:30 pm to 6 pm
Screening of "Fremdgehen", Free entrance
Fremdgehen" is an urban choreography between one performer and one
guest that sets out to broaden the notion of what a city can be. It was
developed in 2019 by Sabine Zahn together with four performers around
Anhalter Bahnhof in Berlin. Two people unknown to each other meet and
move together through a seemingly unspectacular but central part of
Berlin. The piece consists of playing with the unknown on at least two
levels. The shifting of one's own movements through the guided
relationship with a stranger expands what this city can be.
Andrea Keiz accompanied the development and research of the work
making photographic and film documentation based on her own
participation in the movement practice. The installation at Galerie
CLB Berlin shows four of the documented duets. Through her camera
work, Andrea Keiz develops a multi-perspective space that invites the
viewer to engage in surprising lines of sight and shifting viewpoints.
Salon II
Freitag, 13. November 2020, 18:30 Uhr
"Practicing what?" Ausstellung mit Gästen
Mit Beiträgen von Alice Chauchat und Markus Bader
. Durch den Abend führen Gabriele Reuter und Sabine Zahn
. Gäste: Saskia Hebert, Andrea Keiz, Arantxa Martínez, Katja Münker, Sophia New, Martin Peschken, Dan Belasco Rogers, Joshua Rutter, Benoît Verjat, Christian von Wissel u.a.
Zum Abschluss der vierteiligen Stadterweitern Reihe lädt das künstlerische Team zu einem großen Salon ein. Zusammen mit Künstler*innen und Gästen der vier fünftägigen Labore im Zeitraum von Mai bis November 2020 wird in Gesprächen und Handlungen ausgelotet, was Praktizieren aus der urbanen und choreografischen Perspektive beinhaltet: wo ergänzen sie sich, was ermöglicht es, und wie geht es weiter? Der Salon präsentiert eine Sammlung der Spuren, Skizzen, Fotos und Scores aus den experimentellen Praxislaboren. Zusammen erkunden Expert*innen dieser Praxis die spezifischen Handlungsräume für das Leben und Praktizieren von Stadt. Wie kann Raumproduktion davon ausgehend weitergedacht werden?
Markus Bader entwickelt als Mitbegründer von raumlabor berlin seit 1999 Ideen und Methoden für bessere Räume und Städte durch eine handlungsorientierte Arbeitsweise.
Alice Chauchat entwickelt, realisiert und ermöglicht vielfältige Formen und Formate choreografischer Arbeit sowie Denk- und Handlungsräume für kollektive und geteilte Praxis.
Gabriele Reuter ist Choreografin, Stadthistorikerin und Saloniére. Gemeinsam mit Susanne Martin hat sie 13 Salons zur Praxis der Improvisation kreiert.
Sabine Zahn ist Choreografin und Stadtforscherin. Ihre Arbeit generiert sich in der Verbindung von künstlerischer Forschung, Kunstproduktion, Urbaner Praxis und Partizipation mit Fokus auf Austauschprozesse zwischen Körpern und Umwelten.
Salon II
Fri, 13. Nov. 2020, 6:30 pm
"Practising what?" Exhibition & Guests
Opening by Alice Chauchat & Markus Bader. Gabriele Reuter & Sabine Zahn lead through the evening. Guest: Saskia Hebert, Andrea Keiz, Arantxa Martínez, Katja Münker, Sophia New, Martin Peschken, Dan Belasco Rogers, Joshua Rutter, Benoît Verjat, Christian von Wissel u.a.
Tickets: 9 Euro/ermäßigt 7 Euro
At the end of the four-part Stadterweitern series of labs, the artistic team invites you to an extensive final salon. Together with artists and guests from the four five-day labs that took place from May to November 2020, conversations and acts will explore what practising involves from an urban and choreographic perspective. Where do they complement each other? What makes it possible, and how does it continue? The salon presents a collection of the traces, sketches, photos and scores from the experimental practice laboratories. Together, experts from these practises will explore the specific spaces of action for living and practising the city. How can the production of space be developed further from this basis?
As co-founder of raumlabor berlin in 1999, Markus Bader develops ideas and methods for better spaces and cities through an action-oriented approach.
Alice Chauchat develops, realises and facilitates a variety of forms and formats of choreographic work as well as spaces for collective and shared practice.
Gabriele Reuter is a choreographer, urban historian and Saloniére. Together with Susanne Martin she has created 13 salons for the practice of improvisation.
Sabine Zahn is a choreographer and urban researcher. Her work is generated in the connection between artistic research, art production, urban practice and participation with a focus on exchange processes between bodies and environments.
Lab DREI
25. bis 29. August 2020
Haus der Statistik, Berlin
Laborwoche, Vortrag und dance, Lecture Performance (dt/engl.)
Mit/With: Katja Münker, Joshua Rutter, Thomas Hauck, Benoit Verjat, Martin Peschken, Christopher Dell, Arantxa Martinez
Katja Münker und Joshua Rutter verbinden für das Lab DREI ihre künstlerischen und forschenden Praktiken zu einem kommunikativen Feld. Labor DREI wird nicht-menschliche Perspektiven auf die Stadt eröffnen, indem wir aktive, sensorische und verkörperte Wege finden, unsere Beziehungen zu anderen Organismen (in der Stadt) zu stimulieren und zu diversifizieren.Wir experimentieren mit der spielerischen Aneignung von Orientierungs- und Kommunikationsstrategien anderer Spezies und fragen dabei nach Erweiterungsmöglichkeiten unserer Sinne für die Stadt und für uns selbst. Wenn wir uns selbst, sowie die Wesen und Dinge um uns herum anders erleben, könnte ein anderes Imaginieren von Stadt möglich werden, könnten in dieser Fremdwerdung des Vertrauten auch Begegnungen mit merkwürdigen oder unheimlichen Gefühlen entstehen. Wie können wir uns für Fremdheit oder unheimliche Empfindungen und Nähe öffnen? Somatische Praktiken und improvisatorische Experimente werden als Einstiegspunkte dienen, um diesen Fragen nachzugehen. Mittels verschiedener Strategien von Notation und Reflexion, werden wir beobachten, wie die vorgeschlagenen Praktiken und der städtische Kontext des Hauses der Statistik auf die Fragen antworten.
Katja Münker and Joshua Rutter will be combining their artistic and research practices for lab three of Stadterweitern towards a communicative field. Lab three seeks to open non-human perspectives on the city, by finding active, sensuous, and embodied ways to stimulate and diversify our relations with other organisms (in the city). We will experiment with playful adoptions of orientational and communicative strategies of other species, asking how we thereby could expand our senses for ourselves and for the city. As we experience ourselves and the things and beings around differently, we might develop another imagination of city, which might cause an alienation of the known and evoke strange or uncanny feelings. How might we open ourselves to strangeness, to uncanny sensations and creepy proximities? Somatic practices and improvisational experiments will serve as entry points to address these questions. As we engage in notation and reflection, we will carefully observe how the proposed practices, the urban context of Haus der Statistik and the posed questions respond.
Praxislabor DREI
Di, 25. & Mi, 26.8.2020, 09.30 - 13.30 Uhr
Do, 27.8.2020, 14.00 - 16.30 Uhr
+ 17.00 - 18.30 Uhr: Dr. Thomas Hauck “Animal Aided Design”
Fr, 28.8.2020, 14.00 - 18.00 Uhr
Sa, 29.8.2020, 13.00 - 16.00 Uhr: Körperpraxis & Gespräch,
Special Guests: Benoit Verjat & Dr. Martin Peschken
Fr, 28.8.2020Doppelprogramm / Double Bill
19.00 Uhr Arantxa Martinez “a dance”
20.30 Uhr Prof. Dr. Christopher Dell Lecture-Concert
"The Improvisation of Space"
Informationen Lab DREI & Abendveranstaltung
Do, 27.8.2020, 17 – 18:30
Dr. Thomas Hauck: Input „Animal Aided design (AAD)” (eng.)
In seinem Vortrag spricht Thomas Hauck über die Animal-Aided Design Methode (AAD), die eine integrierte Betrachtung von Wohnungsbau und Naturschutz ermöglicht und diese, häufig als unzusammenhängend betrachteten Bereiche, verbindet. Zum Auftakt stellt er die AAD Methode mit praktischen Beispielen vor. Anschließend reflektiert er mit den Teilnehmer*innen über Städtebau aus der Perspektive geteilter und sich ergänzender Bedürfnisse.
Sa, 29.8.2020 Abschlussgespräch mit Benoit Verjat
Das Abschlussgespräch wird Fragestellungen des Stadtmachens als kollektive Praxis aufgreifen. Die Labteilnehmenden und das künstlerische Team werden dafür mit Benoit Verjat, die im Lab erforschten Schnittflächen zwischen kollektiven Perspektiven im Tun von Stadt und Körperpraxis erörtern. Basis dafür sind die aus der praktischen Forschung entwickelten Notationen und gefundenen Beschreibungen.
The final discussion will address issues of urbanization as a collective practice. The Lab participants and the artistic team will discuss with Benoit Verjat the intersections between collective perspectives in the activities of the city and body practice that are explored in the Lab. The basis for this will be the notations and descriptions developed from practical research.
Fr, 28.8.2020, DOPPELPROGRAMM/Double Bill
HAUS DER STATISTIK
19:00 Uhr Treffpunkt/Meeting Point Haus der Statistik
Arantxa Martinez „a dance“
This dance was created in the frame of Flutgraben Performances in February 20 and it was the first public invitation to share an old question that has been in the background of my practice for a while: to bring voice and movement together in a way that they can share the present activity of "doing dance“. Together with my long-term collaborators Sonia Noya and Lola Rubio I will bring this dance into the public space, knowing that we could not know in advance what this encounter with this accidental and complex environment could create.
This dance takes form around two main activities: vocalizing and hearing. The voice, as sound, has the capacity to illuminate a space in the same way that light does. Yet this dance refers constantly to its own mechanics and, in this way, remains very close to its own body. While this dance places the body wherever it moves, its voice can physically reach a larger area and melt or disappear into the existing soundscape.
20:30
Uhr Christopher Dell
Lecture-Concert
"The Improvisation of Space", (eng.)
Haus der Statistik
Christopher Dell ist Städtebau- und Architekturtheoretiker, Komponist und Musiker. Sein Forschungsinteresse gilt Praxen und Organisationsverläufen der zeitgenössischen Stadt. Für sein Lecture-Concert spricht Christopher Dell über sein neues Buch "The Improvisation of Space" und spielt Vibraphon. In seinem Buch geht Dell einem Paradigmenwechsel in der aktuellen Stadtforschung auf den Grund: dem shift von der objektbezogenen hin zur handlungsbezogenen Sicht auf die Stadt. Dell entwirft darin eine kritische Stadttheorie aus improvisatorischer Perspektive und verdeutlicht, warum dieser Paradigmenwechsel das Potenzial birgt, unser Stadtverständnis grundlegend zu verändern, und uns dazu bewegen kann, die Rolle der Architektur und des Stadtdesigns neu zu überdenken.
Christopher Dell (Dr. phil. habil.) lehrt zurzeit Städtebau und Stadterneuerung an der Universität der Künste Berlin. Er ist Leiter des Instituts für Improvisationstechnologie, Berlin (ifit) und lehrte im nationalen und internationalen Kontext. Sein Forschungsinteresse gilt Praxen und Organisationsverläufen der zeitgenössischen Stadt. In disziplinübergreifenden Arbeitskonstellationen sucht Dell relationale Handlungsformen als Verfahren zu konzeptionalisieren und für Forschung und Gestaltung fruchtbar zu machen. Als Musiker und Komponist arbeitet Christopher Dell zudem an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer komponierter und improvisierter Musik und gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation.
Lab ZWEI
9.-13. Juni 2020
Praxislabor: Alice Chauchat & Sabine Zahn
Sabine Zahn und Alice Chauchat verbinden im Lab ZWEI von Stadterweitern ihre künstlerischen Arbeitspraxen und wenden sich der Stadt, als vielfach miteinander geteilten Räumen zu. Das Labor ZWEI knüpft an die urbanen Erkundungen aus dem Lab EINS an, die sich mit der Erweiterung der sinnlichen Wahrnehmung in Bezug auf Geräusche, Windfluss oder elektromagnetischen Wellen beschäftigten. Das Lab ZWEI spürt nun den sensomotorischen und physisch-mentalen Wirkungen dieses anderen körperlichen Bezugs zur Umwelt nach. Wie verändert die Zuwendung zu materiellen und immateriellen Details des Stadtraums unsere Art und Weise in der Stadt zu sein?
Dazu erforschen wir gemeinsam Formen der Nachbarschaft als Spielarten des Miteinanders und Nebeneinanders. Wie wird man zu einem temporären Nachbar? Wie korrespondiert das eigene Spüren von Windbewegungen mit dem, was die Stadt und andere Menschen neben mir tun? Welche Arten von Zusammensein stellen wir her? In wechselnden Blöcken aus Körperpraxis im Umfeld des Hauses der Statistik und gemeinsamer Reflektion sowohl in Bewegung, im Schreiben als auch im Gespräch umkreist das Labor Begriffe von Companionship (Gemeinschaft, Gefährten) und Dwelling (behausen, verweilen).
Sabine Zahn and Alice Chauchat combine their artistic working practices in Lab TWO of Stadterweitern and turn their attention to the city, as shared spaces. Lab TWO follows on from the urban explorations from Lab ONE (link to website). It traces the sensomotoric and physical-mental effects of expanded perception on ways to relate. How does the attention to material and immaterial details of urban space change our way of being in the city?
We will be exploring forms of neighbourhood as varieties of togetherness and coexistence. How does one become a temporary neighbour?What kinds of togetherness do we create? In alternating blocks of body practice in the environment of the Haus der Statistik and joint reflection in movement, writing and conversation, the laboratory circles around concepts of Companionship and Dwelling.
ABLAUF PRAXISLABOR
ALICE CHAUCHAT UND SABINE ZAHN
Dienstag, 9. Juni, 9.30 – 14 Uhr
Praxislabor Alice Chauchat und Sabine Zahn
Mittwoch, 10. Juni 9.30 – 14 Uhr
Praxislabor Alice Chauchat und Sabine Zahn
Donnerstag, 11. Juni 9.30 – 14.30
Uhr Praxislabor Alice Chauchat und Sabine Zahn und Impulsvortrag + Gespräch von Dr. Christian von Wissel "City making through corporeal practices in Mexico City" Auf Deutsch
Freitag, 12. Juni 9.30 – 14 Uhr
Praxislabor Alice Chauchat und Sabine Zahn
Samstag, 13. Juni, 13 – 16 Uhr
Abschlusslabor „How to be a Good Neighbour“ Körperpraxis und anschließend Gespräch mit Dr. Martin Peschken (Auf Deutsch und Englisch)
Freitag, 12. Juni, abends
19:30 Uhr Vortrag Dr. Saskia Hebert "I’m the escalator" (ENG)
Saskia Hebert (Architektin) lehrt Transformationsdesign an der HBK Braunschweig und betreibt gemeinsam mit Matthias Lohmann das Büro subsolar* architektur & stadtforschung in Berlin. In der Überzeugung, dass die Gestaltung von Zukunft nur gemeinsam gelingen kann, experimentiert sie beständig mit verschiedenen Ansätzen und Formaten für einen nachhaltigeren Umgang mit urbanen Strukturen. Für Stadterweitern thematisiert sie die Interdependenz von gebauten und gelebten Räumen und spricht über Praxen des Wohnens im weiten, aber auch erweiternden Sinn.
Anschließend
20.30 Lecture Performance plan b "Together apart" (Auf Englisch / 40 Minuten)
plan b are the British artists Sophia New and Dan Belasco Rogers who have lived in Berlin since 2001. Over a decade ago they decided to record every single movement they make outside, every day, with a GPS, a practice they continue to the present. In this performative lecture, specially adapted for the Stadterweitern, they present some thoughts and reflections on data, memory, daily practice, intimacy, physicality, distance and sharing space and time.
ORTE: Haus der Statistik Haus D - Kantine und Stadtraum
Lab EINS
5.-9. Mai 2020
Praxislabor: Daniel Belasco Rogers & Andrea Keiz
Das Labor EINS, begleitet von Daniel Belasco Rogers und Andrea Keiz, schlägt vor mit Hilfe von einfachen technischen Hilfsmitteln, unsere Sinne zu erweitern und die Auswirkungen des urbanen Raums auf uns zu reflektieren. Finden wir neue Wege die Stadt zu beschreiben? Was passiert wenn wir dem Windfluss an einer Häuserfront folgen? Welche nicht sichtbaren Wellen leiten uns? Hören wir mit den Knochen? Welche Bilder produziert unser Gehör und wohin führt uns die Bewegung unserer Augen? Erfahrungen und Reflexionen aller Teilnehmenden soll als ein Aspekt des Labors mit anderen geteilt werden.
The videographer Andrea Keiz and performer Daniel Belasco Rogers will be devising this first in a series of labs in the city of Berlin. Proposing a foundation for the following labs, we want to address all our senses, proposing specific tools and techniques such as drawing machines and dowsing rods to experience different aspects of the urban space. Can we find new ways to perceive the city? Where do the small whirlpools of wind at the base of buildings take us if we let them? What invisible but very material energies surround us in the city and can we listen in on them? Can we hear with our bones? Can we see with our ears and sense gravity with our eyes? From this proposed starting point we want to find ways of sharing and comparing these experiences amongst the lab participants as well as those outside.
PROGRAMM
Di, 5. Mai Praxislabor in der Stadt
Mi, 6. Mai Praxislabor in der Stadt
Performance Lecture (14.30 – 16 Uhr)
„Im-Gehen-Verstehen“
mit Katja Münker als Zoom Walk
Do, 7. Mai Praxislabor in der Stadt
Fr, 8. Mai Praxislabor in der Stadt
Sa 9. Mai Körperpraxis & Gespräch (14 – 17 Uhr)
mit Dr. Martin Peschken als Stream
Katja Münker:
Im-Gehen-Verstehen
Understanding while walking
Gehen ist die häufigste Fortbewegungsart des Menschen und die von einer Vielzahl geteilte Möglichkeit der Teilhabe in Räumen, Gruppen und Gesellschaften. Der Akt des Gehens ist dabei sowohl ein Akt der Erkenntnis wie des Schaffens. Historisch gesehen wurden aus dem Gehen die ersten ästhetischen Handlungen entwickelt. So hat auch der Tanz seinen Ursprung im Gehen. Das Gehen bildet so die Grundlage für die Gestaltung von Raum, Zeit und Bezügen.
Dir Bewegungsforscherin Katja Münker analysiert leibliche Prozesse und Handlungen, die unser Welt- und Selbstverstehen formen. Sie entwirft einen Reflektions- und Möglichkeitsraum, in dem diese sensorisch-motorischen Feedback-Prozesse aktiv und kreativ gestaltbar werden. Das Publikum ist eingeladen, das Gehörte im leiblichen Handlungsbezug zur Welt direkt zu erproben.
Walking is the most common form of human locomotion and the possibility of participation in spaces, groups and societies shared by a variety of people. The act of walking is both an act of recognition and creation. Historically, the first aesthetic acts were developed from walking. Thus dance also has its origin in walking. Walking becomes the basis for the creation of space, time and references.
The movement researcher Katja Münker analyses bodily processes and actions that shape our understanding of the world and of ourselves. She designs a space of reflection and possibility in which these sensory-motor feedback processes can be actively and creatively shaped. The audience is invited to directly test what they have heard in their bodily reference to the world.
Dr. Martin Peschken
Offenes Lab und Gespräch
Open Lab and discussion
Zusammen mit Dr. Martin Peschken, Kulturwissenschaftler und Architekturtheoretiker betrachten und diskutieren wir die Erkenntnisse des ersten Praxislabors. Martin Peschken entwickelt Projekte, um sich kulturell geprägter Wahrnehmungsformen städtischer Räume und Praktiken bewusst zu werden und sie zu transformieren. Seine Arbeitsgebiete sind Phänomenologie des Raumes, Identitätskonstruktionen der Moderne und Poetologie.
Together with Dr. Martin Peschken, cultural scientist and architectural theorist we look at and discuss the findings of the first practice laboratory. Martin Peschken develops projects to become aware of and transform culturally shaped forms of perception of urban spaces and practices. His fields of work are phenomenology of space, identity constructions of modernity and poetology.
VIER
(canceled)
Praxislabor:
Arantxa Martínez &
Benoît Verjat
DREI
25.-29.8.2020
Praxislabor:
Joshua Rutter &
Katja Münker
ZWEI
9.-13.6.2020
Praxislabor:
Sabine Zahn &
Alice Chauchat
EINS
5.-9.5.2020
Praxislabor:
Daniel Belsco Rogers &
Andrea Keiz
Künstlerische Leitung
Sabine Zahn
Ist Choreografin und Stadtforscherin. Ihre Arbeit generiert sich in der Verbindung von künstlerischer Forschung, Kunstproduktion, Urbaner Praxis und Partizipation mit Fokus auf Austauschprozesse zwischen Körpern und Umwelten. Stadterweitern ist eine Fortsetzung ihrer forschenden Arbeit hinsichtlich der Gestaltungskraft körperlicher Praktiken im Aushandeln, Herstellen und Diskutieren von städtischen Lebensräumen. Aus ihrer solistischen Forschungspraxis entwickelte sie 2019 "Fremdgehen - eine choreografische Stadterweiterung" zusammen mit 6 anderen Künstler_innen. Diese Zusammenarbeit setzt sich in Stadterweitern fort.
→ lovelabours.net
Beteiligte Künstler*innen
Alice Chauchat
Since 2014 I develop Togethering, a choreographic research on the ethics of intimacy and alterity. Activating issues such as not-knowing or companionship, I study the engagements these bring about. Togethering generates dance scores, choreographic concepts and performances which takes place in dance studios, on stage and as printed matter. For Stadterweitern I will observe the physical consequences of keeping a city company, and how the shift from “a group” to “a city” challenges our ability to be affected by that company, exploring what it becomes within our lived experience.
→ alicechauchat.net
Andrea Keiz
Is an educated biologist and teacher for dance improvisation. Since 2000 she works as a freelance artist in the field of video documentation of performing arts. Besides filming and editing, she is advising students in documentation, camera work and archiving in several dance programs in Germany as well as offering workshops in video//dance and perception. Her current main focus is the documentation of artistic processes. She was part of „Fremdgehen“ in 2019, taking care for the video documentation which opened out into a 4 channel video installation.
→ andreakeiz.de
Daniel Belasco Rogers
(plan b)
Daniel is a map nerd and started to make his own paper map of Berlin when he first arrived before his Eureka moment, holding a GPS on a residency in the Scottish Highlands in 2003. Since then he records every journey he makes. Daniel is a passionate autodidact and teaches passionately from his broad base of obsessions and skills. If permitted, he does taiji quan and qigong five times a week, which he started practising in 2012. His latest obsessions include drawing machines, carpet making, dowsing, cryptography, open hardware, TCM, worm farms and compost.
→ planbperformance.net
Joshua Rutter
Is a New Zealand artist living in Berlin with a background in dance and movement practices. His work has explored choreographic possibilities found in the internet, objects, subcultures and masculine identities. His focus for the Stadterweitern series is on somatic practices and their presence/absence in the city. His current reference points for this are ideas around animal stalking, cyclic scores, and perception of time.
→ joshuarutter.com
Katja Münker
Trained as physiotherapist and Feldenkrais practitioner, studies and practice of contemporary dance, (contact-) improvisation and instant composition. Educational director of somatic training-programs such as Environmental Somatics Training. Artistic works, research, publications, and conference contributions with the focus on the connection between somatic and choreographic practices as well as on walking, perception, environmental relatedness and performativity.
→ movement-muenker.de
→ kunst-im-gehen.de
Arantxa Martínez
Dancer and choreographer based in Berlin since 2003. works with a wide range of choreografers and artists. Her work is concerned with identification, exchange and dependency processes between body and its environment.
Benoît Verjat
Is a researcher-practitioner in art and design working inside and outside academia with scientists (anthropologists, sociologists, biologists, geographers, ethologists…), artists, public institutions, grassroots collectives or performers on their investigations, action research or inquiry-based projects. His actions aim to expand what can be expected from information and documents in the context of public knowledge production by caring and injecting ‘way of doing’, instruments, performance or collective dynamics.
→ benoit.verjat.com
→ g-u-i.net
→ excellando.com
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.